Windows 11 und TPM 2.0: Was ist es und wofür braucht man es?
Es ist weitbekannt geworden, dass die Mindestanforderungen bei Windows 11 höher als die Anforderungen bei Windows 10 sind. Die Hardwareanforderungen selbst sind sowieso eher kein Problem. Der einzige Haken daran ist, in dem neuesten Betriebssystem von Microsoft wird TPM in der Version 2.0 benötigt.
Inhalt
1. Was ist TPM 2.0?
2. Wofür braucht man TPM 2.0?
3. Wie kann man prüfen, ob der PC über TPM-Chip verfügt?
4. Mein PC verfügt über TPM-Modul nicht: Was jetzt?

Was ist TPM 2.0?
TPM ist eine Abkürzung von Trusted Platform Module. Es ist ein Chip, der ein unverzichtbares Element der Hauptplatine ist. Der Chip verbessert die Sicherheit des PCs und unterstützt verschiedene Windows-Technologien, wie BitLocker oder Windows Hello. Große Mehrheit der jetzt verkauften PCs verfügt über TPM 2.0. In
Lesen Sie auch: Was ist neu bei Windows 11? Alles rund um das neueste OS von Microsoft
Wofür braucht man TPM 2.0?
Die Anforderung an Trusted Platform Module (TPM) gewährleistet die Sicherheit des verwendeten Systems und verhindert die Cyberangriffe. Das bedeutet auch die Fortsetzung des Zero-Trust-Modells von Microsoft. TPM bietet viele Vorteile. Das Modul unterstützt z.B. die fortgeschrittenen Sicherheitsalgorithmen. Es ist ein Bestandteil des Secured-Core PC-Standards, des bestmöglichen Schutzes gegen die häufigste Art von Angriffen – Firmware.
Wie kann man prüfen, ob der PC über TPM-Chip verfügt?
Bevor man Windows 11 kauft und installiert, lohnt es sich zu prüfen, ob Ihr PC über TPM-Modul verfügt. So können Sie das machen:
1. Klicken Sie auf Lupensymbol in der rechten Ecke unten. Im Suchfeld tragen Sie das Wort „Ausführen“ ein. Wenn die Software erscheint, starten Sie sie.

2. In dem leeren Eingabefeld schreiben Sie den Befehl „tpm.msc“ ein und klicken Sie Enter.
3. Es öffnet sich ein Fenster mit der TPM-Verwaltung. Hier können Sie den Status des Moduls prüfen. Der Satz: „Das TPM ist einsatzbereit“ bedeutet, dass Ihr PC über TPM verfügt.

4. Außerdem können Sie hier auch die Versionsnummer anschauen. Man kann Sie im Reiter TPM-Herstellerinformationen unter Spezifikationsversion finden.
Lesen Sie auch: Windows 11: Systemanforderungen und Veröffentlichungsdatum
Mein PC verfügt über TPM-Modul nicht: Was jetzt?
Wenn Ihr PC über TPM nicht verfügt, besteht es noch die Möglichkeit, Windows 11 zu installieren. Es lohnt sich jedoch aus einem einfachen Grund nicht: Ohne TPM 2.0 bekommen Sie keinen fortgeschrittenen Schutz. Außerdem können Sie auch keine Windows-Updates bekommen. Das Gute ist, TPM-Modul kann sehr einfach im Netz finden und kaufen. Die letzte Lösung ist, sich auf Windows 11 nicht umzustellen. Windows 10 wird laut Microsoft noch bis 2025 unterstützt.
Windows 11 kaufen
Windows 11 wurde am 5. Oktober veröffentlicht. Das neue OS kann man bei onex.store kaufen. Zur Verfügung gibt es zwei Editionen: Windows 11 Home und Windows 11 Pro.
Quellen: Selbstbearbeitung.